Messermacher Kappeller GmbH | Ing. Richard Kappeller | Salzburg

Rückblick EXPO 2025 in Osaka

Ausstellung in Kyoto und Osaka

Die EXPO 2025 in Osaka war gigantisch – in ihrer Planung, ihrer Umsetzung und in der Vielfalt, die sie weltweit vereint hat.
Der österreichische Pavillon war dabei eine Bühne, auf der sich unser Land von seiner besten Seite zeigen konnte: offen, kreativ und handwerklich stark.

Was uns besonders berührt hat:
In Japan hat Handwerk einen Stellenwert, der tief in der Kultur verankert ist. Präzision, Materialbewusstsein und die Liebe zum Detail – hier wird verstanden, was wir tun. Und unsere Messer und Ringe haben dort für echtes Aufsehen gesorgt.

Wir sind stolz und dankbar, Teil dieses großen internationalen Moments und Teil der Meisterstrasse - Showcase for Craftsmanship -gewesen zu sein und mit unserem Handwerk einen kleinen Beitrag dazu geleistet zu haben, österreichisches Können über Landesgrenzen hinaus sichtbar zu machen.

Herzlichen Dank an alle, die diesen Weg möglich gemacht haben.
Und an alle, die stehen bleiben, wenn Handwerk Geschichten erzählt.

1. Ausstellung in der Machiya House, Kyoto - 24. April 2025

Ein Haus mit Geschichte trifft auf Handwerk mit Seele.
Am 24. April durften wir unsere Arbeiten im Nishikawa-Residenzhaus in Kyoto präsentieren – einem architektonischen Meisterwerk und Ort der Stille mitten in der pulsierenden Stadt.

Zwischen Teezeremonie und japanischem Garten zeigten wir, wie sich österreichisches Handwerk mit japanischer Ästhetik verbindet. Unsere Messer und Ringe – gefertigt für die Expo – spiegeln genau das wider: Respekt vor Material, Präzision im Detail und zeitlose Formgebung.

Ein Moment, in dem sich Kulturen nicht nur begegnen, sondern gemeinsam Neues schaffen.

2. Österreichischer Pavillon auf der Expo - 26. April 2025

Ein Abend, zwei Kulturen, ein gemeinsames Verständnis für echtes Handwerk.
Am 26. April waren wir im Herzen der Expo 2025 in Osaka Teil der MEISTERSTRASSE-Abendveranstaltung im Österreich-Pavillon.

Gemeinsam mit anderen herausragenden Betrieben zeigten wir, was echtes Handwerk ausmacht – live, persönlich und greifbar. Zwischen LOBMEYR-Kristallen, BÖSENDORFER-Klängen und österreichischem Wein standen auch unsere Messer und Ringe im Rampenlicht – als Ausdruck gelebter Handwerkskultur.